PRESSE

Willkommen im Pressebereich des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland. Hier finden Sie unsere aktuellen Presseveröffentlichungen. Weitergehende Informationen und Positionen stehen Ihnen in der Rubrik Themen zur Verfügung.

Pressefotos

In unserem Downloadcenter finden Sie Fotos von Vorstand und Geschäftsführung zur rechtefreien Verwendung im Rahmen Ihrer Berichterstattung.

Veranstaltungen und Magazin

Für Veranstaltungseinladungen und unser regelmäßig erscheinendes digitales Magazin “Perspektiven – Magazin für Politik & Krankenhaus” können Sie sich hier in den Verteiler eintragen.

Presseverteiler

Sie möchten unsere Pressemitteilungen immer druckfrisch per E-Mail erhalten? Schicken Sie uns eine Mail an presse.kkvd@caritas.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Ansprechpartner für Presseanfragen

Herbert Möller
Pressesprecher
T. +49 (0) 30 240 8368-13
M. +49 (0)175 229 7478
presse.kkvd@caritas.de

Pressemitteilungen:

22.11.2024

Bitterer Rückschlag für eine sachorientierte und praxisnahe Klinikreform

Im Bundesrat fand sich keine Mehrheit für ein Vermittlungsverfahren zur Krankenhausreform. Das ist enttäuschend und frustrierend, sagt Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin.


11.11.2024

Krankenhausreform: Länder müssen Vermittlungsausschuss anrufen

Bei der Krankenhausreform appellieren die katholischen Krankenhäuser an die Länder, am 22. November im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen. Die vom Bundestag verabschiedete Reform darf ohne Nachbesserungen nicht in Kraft treten.


06.11.2024

Notfallreform: Schnell das Vertrauen der Patienten gewinnen

Die katholischen Krankenhäuser unterstützen Reformen der Notfallversorung und des Rettungsdienstes. Sie mahnen gleichzeitig an, dass die neuen Abläufe von Beginn an reibungslos funktionieren müssen.


17.10.2024

KHVVG: Unfertige Reform mit zahlreichen Risiken und Nebenwirkungen

Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Krankenhausreform beschlossen. Aus Sicht der katholischen Krankenhäuser handelt es sich dabei um eine unfertige Reform, die im Vermittlungsausschuss mit den Ländern dringend nachgebessert werden muss.