FORTBILDUNGEN
Fortbildungen für Führungskräfte seit 40 Jahren
Die wirtschaftlichen Spielräume der Krankenhäuser werden enger. Den Häusern fällt es, unabhängig von ihrer Größe und Trägerschaft, schwer, alle Stellen zu besetzen. Um so wichtiger ist es, eigenes Personal weiterzubilden und zu fördern.
Als interne Bildungseinrichtung unterstützt die Stiftung Bildung im Katholischen Krankenhausverband Deutschland (KKVD) seit über 40 Jahren Krankenhäuser bei der Fortbildung von Führungskräften im kaufmännischen, pflegerischen und ärztlichen sowie im hauswirtschaftlichen und technischen Bereich. Die Stiftung fördert das christliche Profil der Einrichtungen und trägt zu einer wertebasierten Gesundheitsversorgung in Deutschland bei.
Erfahrungen austauschen, Kompetenzen entwickeln
Das Angebot hat zum Ziel, Führungskompetenzen zu entwickeln und auszubauen. Den Teilnehmenden bietet sich die einmalige Chance, in kleinen Gruppen Erfahrungen auszutauschen sowie Netzwerke zu knüpfen. Die Verbindungen, die durch gemeinsames Lernen, Arbeiten und Experimentieren intensiviert werden, bestehen häufig über Jahre.
Aktuelle Fortbildungsangebote finden Sie im Jahresprogramm unten in der Rubrik Downloads sowie unter Termine.
Kontakt zur Stiftung Bildung im KKVD
Anmeldungen:
Kristin Schürer / Projekt- und Organisationsentwicklung
Tel.: 0175/5950285
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de
Leitung Bildungsbereich:
Carola Badenheim
Tel.: 02638/925-165 ; Mobil: 0151/21613424
stiftung-bildung-kkvd@caritas.de
Adresse:
Stiftung Bildung der katholischen Krankenhäuser
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Stiftungsbeirat
Dem Stiftungsbeirat kommt eine wichtige Rolle zu. Seine Aufgabe ist es, die Richtlinien für die Verwendung der Stiftungsmittel festzulegen. Darüber hinaus berät er über die Inhalte der Fort- und Weiterbildungsangebote.
Der Beirat besteht aus neun gewählten Vertreter:innen der Stifter sowie je einer Vertretung des Deutschen Caritasverbandes und des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (KKVD). Im Beirat sind wichtige Entscheidungsträger:innen im Krankenhaus vertreten, die sich alle ehrenamtlich engagieren. Seine Amtszeit dauert vier Jahre.
downloads
Jahresprogramm der Stiftung Bildung im KKVD für 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Stiftung Bildung im KKVD
Tätigkeitsbericht 2020-2022