Patientensicherheit und Risikomanagement in der digitalen Welt – Chief Safety Officer
24. – 26.11.2025, Köln
Klinisches Risikomanagement gehört aus vielerlei Gründen zum Pflichtprogramm von Gesundheitseinrichtungen. Auf Basis des Curriculums der WHO qualifizieren wir Mitarbeitende aus Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen für die Umsetzung der Anforderungen an ein wirkungsvolles Patientensicherheitsmanagement und für den Aufbau einer patientenorientierten Sicherheitskultur. Neben Strukturen, Methoden und Verfahren der Prävention liegt der besondere Fokus auf der Kommunikation und Kooperation der Akteure sowie den Herausforderungen im klinischen Alltag und entsprechenden Absicherungskonzepten. Die Teilnehmenden profitieren dabei vom Erfahrungsaustausch mit fachlich versierten und praxiserfahrenen Referent/innen.
Der Kurs ist nach den Vorgaben der hessischen Patientensicherheitsverordnung (PaSV), § 2, für Patientensicherheitsbeauftragte konzipiert!
Die Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Nordrhein zur Anerkennung beantragt.
Anmeldefrist: 30.09.2025
Kosten: auf Anfrage
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende sowie Interessierte aus Gesundheitsunternehmen, insbesondere an Qualitäts- und Risikomanager/innen aus Medizin, Pflege und Administration und schließt mit einem Zertifikat der Stiftung Bildung ab.
Referent/in: Dr. Peter Gausmann, Dr. Martin Bier
Veranstaltungsort: Maternushaus Köln
Ansprechpartner/in:
Kristin Schürer
Projekt- und Organisationsmanagement
Telefon: 0175/5950285
Kontaktadresse:
Stiftung Bildung der katholischen Krankenhäuser
Margaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach