PRESSE

Willkommen im Pressebereich des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland. Hier finden Sie unsere aktuellen Presseveröffentlichungen. Weitergehende Informationen und Positionen stehen Ihnen in der Rubrik Themen zur Verfügung.

Sie möchten unsere Pressemitteilungen immer druckfrisch per E-Mail erhalten? Schicken Sie uns eine Mail an presse.kkvd@caritas.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

In unserem Downloadcenter finden Sie Fotos von Vorstand und Geschäftsführung zur rechtefreien Verwendung im Rahmen Ihrer Berichterstattung.

Für Veranstaltungseinladungen und unser regelmäßig erscheinendes digitales Magazin “Perspektiven – Magazin für Politik & Krankenhaus” können Sie sich hier in den Verteiler eintragen.

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Herbert Möller
Presse & Kommunikation
T. +49 (0) 30 240 8368-13
M. +49 (0)175 229 7478
presse.kkvd@caritas.de

Pressemitteilungen:

30.11.2023

Alle Krankenhäuser fair finanzieren

Deutschlands Krankenhäuser befinden sich in einer dramatischen finanziellen Situation. Verantwortlich dafür sind die nicht ausgeglichenen inflationsbedingten Preissteigerungen und die unzureichende Finanzierung der Investitionskosten.

29.11.2023

Pflegepersonalbemessung einführen, gute Pflege ermöglichen

Die katholischen Krankenhäuser begrüßen die Einführung einer neuen Personalbemessung für die Pflege im Krankenhaus. In einer Stellungnahme machen sie Verbesserungsvorschläge zum vorgelegten Referentenentwurf.

15.11.2023

Katholischer Krankenhausverband mit neuem Markenauftritt

Mit der neuen Wortmarke “Die katholischen Krankenhäuser” will der Verband für Klarheit sorgen, wer der Absender seiner Anliegen ist.

08.11.2023

Krankenhausreform im Praxis-Check: Wie geht gutes Krankenhaus?

Die katholischen Krankenhäuser haben den aktuell bekannten Stand der Krankenhausreform bei einem Parlamentarischen Frühstück einem Praxis-Check unterzogen. Eine Reform ist unumgänglich und muss versorgungsrelevante und leistungsfähige Krankenhausstrukturen erhalten.

08.11.2023

Drei Gewinner beim diesjährigen KKVD Sozialpreis

Preise gehen an JoHo-Verbund Wiesbaden, Kinderklinik Dritter Orden Passau und Marienhaus Gruppe

23.10.2023

kkvd Sozialpreis: Finalisten stehen fest!

Online-Voting startet | Preisverleihung am 7. November in Berlin

18.10.2023

Handlungsbedarf zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser!

Caritas und Katholischer Krankenhausverband unterstützen Bundestagsanträge für Vorschaltgesetz

27.09.2023

Klinikreform: Transparenz-Atlas ungeeignet

Heute fand im Gesundheitsausschuss des Bundestags eine Anhörung zum Krankenhaus-Transparenzgesetz statt.

20.09.2023

Katholische Kliniken fordern nachhaltige Finanzierung und Planungssicherheit

Die Krankenhäuser stehen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck.

05.09.2023

Freiwilligendienste: Wichtig für die Gesellschaft und das Gesundheitswesen

Heute berät der Bundestag in erster Lesung über den Haushalt 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

28.08.2023

Transparenzgesetz: Geplante Level führen in die Irre

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Entwurf für ein Krankenhaus-Transparenzgesetz vorgelegt.

11.07.2023

Krankenhausreform: Viele Fragen bleiben offen

Die nun zwischen Bund, Ländern und Fraktionen verabredeten Eckpunkte für eine Krankenhausreform lassen viele Fragen offen, stellen der Deutsche Caritasverband und der Katholische Krankenhausverband fest.

27.06.2023

Sinnvolle Aufgaben- und Ressourcenteilung erforderlich

Im Vorfeld des nächsten Bund-Länder-Gesprächs fordert der Katholische Krankenhausverband Deutschland eine sinnvolle Aufgaben- und Ressourcenteilung zwischen den Krankenhäusern der Maximal-, Schwerpunkt- und Regelversorgung sowie dem ambulanten und stationären Sektor auf regionaler Ebene.

14.06.2023

Krankenhäuser sind Schlüsselakteure im Kampf gegen die Klimakrise

Die Klimakrise macht gesunde Menschen krank und bereits erkrankte Menschen noch kranker, gerade steigende Temperaturen werden auch in Deutschland zunehmend zum Gesundheitsrisiko.

05.06.2023

Nachhaltiger Ausgleich für alle

Hohe Inflationskosten und der kalte Strukturwandel in der Kliniklandschaft machen freigemeinnützigen Trägern besonders zu schaffen.

30.05.2023

Härtefallfonds weder nach Höhe noch vom Mechanismus her der Lage gerecht

Als Spezialbank verfügt die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) über tiefes Wirtschaftswissen zu Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung.

23.05.2023

Krankenhäuser brauchen echte Finanzierungsreform

Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) für das heutige Bund-Länder-Gespräch vorgelegte Eckpunktepapier zur Krankenhausreform punktet durch zahlreiche Veränderungen am ursprünglichen Entwurf der Expertenkommission.

08.05.2023

Krankenhausreform konsequent am Patientenwohl orientieren

Eine Reform der Krankenhausfinanzierung, die das Gesundheitssystem zukunftsfest macht, muss die wohnortnahe Versorgung sichern, sie muss die Bedarfsplanung in den Regionen belassen und die Trägervielfalt gewährleisten.

20.04.2023

Planungshoheit der Länder muss gewahrt werden

Heute haben die Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ein Rechtsgutachten zur Krankenhausreform vorgestellt. Es kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorschläge der Regierungskommission des Bundes in ihrer gegenwärtigen Form nicht verfassungsgemäß umsetzbar sind.

31.03.2023

GasWärmeHilfefonds reicht nicht aus – Rehamaßnahmen für Patientinnen und Patienten sichern

In Abstimmung mit seinen Reha-Fachverbänden kritisiert der Deutsche Caritasverband, dass der Gesetzgeber nicht den Empfehlungen der Gas-Wärme-Kommission gefolgt ist. Diese hatte für die Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen einen Fonds bis April 2024 gefordert.

23.03.2023

Oberstes Ziel ist, die Daseinsvorsorge zu sichern

In einem Beitrag für das Magazin “neue caritas” benennt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands, vier Säulen, auf denen eine praxistaugliche Krankenhausreform beruhen muss.

13.02.2023

Kommissionskonzept zur Klinikreform ist realitätsfremd

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat heute eine Auswirkungsanalyse zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine Klinikreform vorgelegt.

09.02.2023

„Das Hamsterrad muss zum Stillstand kommen“

Interview mit Bernadette Rümmelin vom 09.02.2023 zu den Stellungnahmen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung

19.12.2022

„Mitarbeiterbindung funktioniert nicht nur über das Portemonnaie“

Wie gelingen die Gewinnung und -bindung von Pflegekräften im Krankenhaus?

06.12.2022

Zwei-Säulen-Modell ist ein wichtiger Fortschritt

Zu den heute vorgestellten Vorschlägen der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ erklärt Bernadette Rümmelin.

20.09.2022

Reha-Kliniken brauchen wirtschaftliche Perspektive!

Angesichts enormer Kostensteigerungen fordert der Katholische Krankenhausverband Deutschland die Bundesregierung auf, sich klar zur wirtschaftlichen Absicherung der Reha-Kliniken zu bekennen.

19.07.2022

Hitze- und Klimaschutz: Politik muss Förderprogramme auflegen

Angesichts des Klimawandels und häufigerer Hitzewellen fordert Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland, Förderprogramme von Bund und Ländern, um die Kliniken beim Hitze- und Klimaschutz zu unterstützen.

12.05.2022

Klarer Handlungsrahmen nötig für Aufgaben, die Pflegekräften vorbehalten sind

Jedes Jahr am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflegenden. Der Katholische Krankenhausverband Deutschland fordert aus diesem Anlass einen klaren Handlungsrahmen für die bereits gesetzlich verankerten Aufgaben, die nur Pflegefachkräften vorbehalten sind.

29.03.2022

Investitionsstau bremst Klimaschutz im Krankenhaus

Heute stellt das von der Bundesregierung geförderte Projekt „KLIK Green“ seine Ergebnisse vor.

08.03.2022

Frauentag: Gesundheitswesen braucht mehr Frauen in Führungspositionen!

Im Gesundheitswesen ist nur jede fünfte Führungsposition mit einer Frau besetzt.

22.07.2021

Caritas & Fachverbände: Soziale Einrichtungen brauchen Hilfen zur Klimaanpassung

In einer gemeinsamen Pressemitteilung mahnen der Deutsche Caritasverband und drei seiner Fachverbände Planungssicherheit und finanzielle Unterstützung für den Hitze- und Klimaschutz in sozialen Einrichtungen an.