Bei einem Parlamentarischen Frühstück auf Einladung der Abgeordneten Emmi Zeulner (CDU/CSU) diskutierten heute Politik und Praxis über die Stärkung des Pflegeberufs.
Der Katholische Krankenhausverband und der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe DBfK brachten Expert:innen für die neuen Berufe „Advanced Practice Nurse“ (APN) und „Community Health Nurse“ (CHN) mit in den Bundestag. Sie stellten die Potenziale ihrer Berufsbilder vor. Zudem unterstrichen sie, dass ihre erweiterten Kompetenzen in Gesetzen klar geregelt werden müssen.
Gesetze zügig beraten und verabschieden
DBfK und der Katholische Krankenhausverband forderten, die Gesetzentwürfe zur Pflegekompetenz und zur Pflegeassistenz zügig neu zu beraten und im Bundestag zu verabschieden. Gleichzeitig sprachen sie sich für einen Bürokratieabbau in der Pflege sowie eine nachhaltige Finanzierung der neuen Berufsbilder aus.
Emmi Zeulner, MdB (CDU/CSU): „Pflege ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und ihr Fachwissen in die Versorgung einzubringen – das unterstütze ich aus voller Überzeugung im Sinne der Professionalisierung und einem attraktiven Berufsbild mit klaren Karrierepfaden. Deshalb werden wir die Gesetze zur Pflegekompetenz inklusive dem Masterabschluss Advanced Practice Nurse und zur bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung endlich zügig regeln.“
Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland: „Wir stehen an einem Wendepunkt. Die Pflegegesetze sind der Schlüssel, um Pflege und klinische Versorgung neu zu denken. Durch eine Ausweitung und rechtliche Verankerung der Pflegekompetenzen im Krankenhaus gewinnen wir mehr Qualität, Sicherheit und Vertrauen. Hochqualifizierte Pflegekräfte wie Advanced Practice Nurses werden dann nicht länger ausgebremst und können ihr Potenzial gezielt einsetzen. Zudem muss ihre Rolle durch eine gesicherte Refinanzierung dauerhaft gefestigt werden.“
Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe DBfK: „Die Herausforderungen in Gesundheitsversorgung und Pflege dulden keinen Aufschub. Die Pflege muss zukunftsfest aufgestellt werden: mit der bundesweit einheitlichen Pflegefachassistenz, erweiterten Befugnissen für ausgebildete Pflegefachpersonen und mit neuen fortgeschrittenen Rollen wie die Advanced Practice Nurse. Die Krankenhausreform muss mit einer Stärkung der Primärversorgung einhergehen. Wir brauchen mehr Prävention und gute Nachsorge. Community Health Nurses sollten die notwendigen Netzwerke dafür aufbauen.“
Merle Marie Borrello, M.A., Pflegeexpertin APN in Delir und Demenz am Kath. Marienkrankenhaus Hamburg: „Advanced Practice Nursing fördert den Transfer von Pflegewissenschaft in die (klinische) Praxis und in die direkte Versorgung der Patientinnen und Patienten, insbesondere bei höchst-komplexen Versorgungssituationen.“
Jens Stüwe, B.Sc., Pflegefachmann für Intensiv- und Anästhesiepflege, studiert aktuell Community Health Nursing (M.Sc.): „Als Community Health Nurse bin ich überzeugt, nur gemeinsame Ziele, klarer Austausch und abgestimmte Rollen bauen die Brücken zwischen Versorgungssystemen und den Menschen in der Gemeinschaft.“